Finanzen & Vorsorge

In dieser Rubrik finden Sie Informationen wie Sie Ihr Wohneigentum finanzieren. Wir stellen Ihnen verschiedene Rechner zur Verfügung, die Ihnen helfen, Ihre finanzielle Planung zu optimieren und Ihre Ausgaben stets im Griff zu behalten. Beispielsweise erfahren Sie unter Wohnkosten, welchen Betrag Sie für das Wohnen ausgeben können sowie erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Wohneigentum auch im Rentenalter finanzieren können.

Ab 50 fällt die Vermögenssteuer immer stärker ins Gewicht

Zwischen 50 und 65 Jahren steigen die Vermögenssteuern vieler Erwerbstätiger sprunghaft an, weil sie in diesen Jahren viel Vermögen aufbauen.

Tieferer Umwandlungssatz – was heisst das?

Viele Pensionskassen haben ihre Renten bereits reduziert. Wer finanzielle Einbussen im Alter verhindern will, muss rechtzeitig handeln. Was bedeutet «rechtzeitig», und was kann man tun, um allfällige…

Wenn Konkubinatspartner ein Grundstück erwerben

Konkubinatspartner müssen beim Kauf von Grundeigentum einige Besonderheiten beachten. Anders als bei verheirateten Paaren oder solchen, die in eingetragener Partnerschaft leben, stellen sich bei…

Kaum jemand erbt allein – das ist Zündstoff für viele Familien

Erbengemeinschaften sind besonders anfällig für Streit, weil alle Mitglieder gemeinsam entscheiden und handeln müssen.

Meistbegünstigung: So sichern sich Ehepaare ab

Wenn Verheiratete nicht für einen Todesfall vorkehren, kann der überlebende Partner respektive die Partnerin in finanzielle Schwierigkeiten geraten.